Ihre Aufgaben
Mitwirkung bei der fachlichen Weiterentwicklung der forensischen Pflege
Aktive Mitarbeit in Projekten
Ausführung festgelegter Massnahmen im Pflegeprozess (Pflegeassessment, Pflegediagnose, Pflegeplanung, Pflegedokumentation)
Leitung pflegetherapeutischer Gruppen
Ihr Profil
Hochschulabschluss im Fachbereich Pflege (BSc / MSc)
CAS in forensisch-psychiatrischer Pflege und Betreuung oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
Bereitschaft,sowohl in der direkten Pflege wie auch auf der konzeptuellen Ebene in einem interdisziplinären Team tätig zu sein
Flexibilität, Belastbarkeit und Freude aninnovativem, theorie- und konzeptorientiertem Arbeiten
Unser Angebot
Herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen und motivierten interprofessionellen Team
Sorgfältige und fachspezifische Einführung in ein anspruchsvolles, interessantes und lebhaftes Aufgabengebiet
Zeitgemässe Weiterbildungsmöglichkeiten
Regelmässige interdisziplinäre Fallsupervisionen
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herbert Hofer, Leiter Pflege Zentrum für Stationäre Forensische Therapie, Tel. +41 (0)52 304 94 82 oder Hans Sulser, Stv.
Leiter Pflege Zentrum für Stationäre Forensische Therapie, Tel. +41 (0)52 304 98 92.
Manuela Glaus, HR Beraterin, freut sich auf Ihr vollständiges Dossier. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.