Ihre Aufgaben
Sie beraten und unterstützen die Benutzerinnen / Benutzer vor Ort in allen Belangen der Informatiksysteme und koordinieren alle angegliederten Aufgaben im Bereich ICT.
Sie stellen den Betrieb und die fachliche Weiterentwicklung des Fallführungssystem Tutoris.net und des CMI Axioma sicher.
Sie unterstützen die Dienststelle Informatik (z.B. bei der Behebung von Störungen, First-Level- Support oder bei der Betreuung von externen Techniker / Technikerinnen) und bilden damit die Schnittstelle.
Sie organisieren internen Schulungen und arbeiten bei Hard- / Software-Evaluationen mit .
Zudem übernehmen Sie administrative Aufgaben im ICT-Bereich (z.B. Bestellung Hardware und Software).
Als Berufsbildnerin / Berufsbildner stellen sie die Ausbildung der KV Lernenden bei der DAF sicher.
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufslehre z.B. Mediamatiker / in EFZ
Vertiefende Zusatzbildung im ICT-Bereich
Rasche Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und verstehen
Freude an Teamarbeit und Eigeninitiative
Selbstständige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
Die Ausbildung zur Berufsbildnerin / zum Berufsbildner oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene.
Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements plant und koordiniert den Asyl- und Flüchtlingsbereich im Kanton Luzern und setzt diesen um.
Die rund 190 Mitarbeitenden der DAF sorgen mit viel Engagement und Flexibilität für die menschenwürdige Betreuung, Unterbringung und Integration von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich.